Dr. Armin Bammer

Urheberrecht | Tourismusrecht | Verfassungsrecht

  • geboren 1964 in Wien
  • 1988 - 1990: Assistent am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien
  • seit 1990: Lehrbeauftragter an der Universität Wien
  • 1992: Rechtsabteilung des Generalsekretariats des Österreichischen Bundestheaterverbandes
  • seit 1994: selbständiger Rechtsanwalt in Wien
  • seit 2005: Lehrbeauftragter an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
  • 2006 - 2008: Mitglied des Ausschusses der Rechtsanwaltskammer Wien
  • 2006 - 2024: Prüfungskommissär für die Rechtsanwaltsprüfung
  • seit 2008: Vizepräsident der Österreichischen Juristenkommission (2002 - 2010 auch Generalsekretär)
  • seit 2021: Präsident der Österreichischen Juristenkommission
  • seit 2023: Vorsitzender des Arbeitskreises Urheberrecht der AKM
  • Sprachen: Englisch, Französisch

Fachgebiete

  • Arbeitsrecht (Vertretung in allgemeinen Arbeitsrechtsstreitigkeiten, in Kündigungs- und Entlassungsanfechtungsverfahren und in betriebsverfassungsrechtlichen Streitigkeiten, Erstellung von Arbeitsverträgen und von Managerdienstverträgen)
  • Erbrecht (Nachlassplanung, Unterstützung beim Aufsetzen von Testamenten, Vertretung im Verlassenschaftsverfahren, Durchsetzung und Abwehr von Erb- und Pflichtteilsansprüchen in strittigen Erbfällen)
  • Fluggastrechte und Luftfahrtrecht (Verfolgung und Abwehr von Ansprüchen gemäß der Fluggastrechteverordnung)
  • Forderungsbetreibung (Effiziente Eintreibung von Forderungen in Österreich und in der EU)
  • Internetrecht und Lauterkeitsrecht (Durchsetzung und Abwehr lauterkeitsrechtlicher Ansprüche, Erstellung internetrechtlicher Gutachten)
  • Litigation (Prozessvertretung vor inländischen Zivilgerichten und vor Schiedsgerichten, Begutachtung von Prozessaussichten)
  • Tourismusrecht (Vertretung von Reiseveranstaltern und Reisenden, Durchsetzung und Abwehr von Schadenersatz- und Preisminderungsansprüchen, Reisevertragsrecht, Agenturverträge)
  • Universitätsrecht und Privathochschulrecht (Vertretung von Privatuniversitäten und Privathochschulen gegenüber der AQ Austria und im Beschwerde- und Revisionsverfahren)
  • Urheberrecht und Leistungsschutzrecht (Durchsetzung und Abwehr von zivil- und strafrechtlichen Ansprüchen aufgrund des Urheberrechtsgesetzes, Erstellung urheberrechtlicher Verträge)
  • Verfassungsrecht und Menschenrechtsschutz (Erstellung verfassungsrechtlicher Gutachten, Vertretung in allen Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof, Beschwerden an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte)
  • Verwaltungsrecht (Erstellung verwaltungsrechtlicher Gutachten, Vertretung in Verwaltungsverfahren und in Verwaltungsstrafverfahren, Beschwerden an Verwaltungsgerichte, Revisionen an den Verwaltungsgerichtshof)
  • Wohnrecht (Erstellung von Mietverträgen, Durchsetzung und Abwehr bestandsrechtlicher Ansprüche)
 

 

Publikationen

Vortragstätigkeiten

  • 1990 - 1994 Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien, Institut für Staats- und Verwaltungsrecht (Pflichtübungen aus Verfassungs- und Verwaltungsrecht)
  • 1994 – 1999 Akademie der bildenden Künste in Wien (Verfassungs-, Verwaltungs- und Urheberrecht)
  • seit 1995 Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Wien, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (div. Vorlesungen: „Rechtliche Grundlagen der Massenkommunikation“; „Politische Grundlagen der Massenkommunikation in Europa“; „Verfassungsrecht“; „Urheberrecht“; „Internetrecht“)
  • seit 1995 Anwaltsakademie („Verwaltungsstrafrecht“, „Intensives (Zivil)Prozesstraining für künftige Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte“)
  • 1996 – 2016 Universitätslehrgang für Öffentlichkeitsarbeit am Institut für Publizistik der Universität Wien, nunmehr Masterlehrgang „Public Communication“ („Einführung in Staat und Recht“; „Arbeits- und Internetrecht“; „Europarecht“; „Kommunikationsrecht II“)
  • seit 2000 Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien, Institut für Rechtsphilosophie (div. Lehrveranstaltungen im Bereich des Kulturrechts: Vorlesungen „Kulturrecht I“ und „Kulturrecht II“, Arbeitsgemeinschaft „Kulturprivatrecht“, Seminar „Vertragsgestaltung im Kulturrecht“, „Der Künstler im Privat- und Strafrecht“)
  • 2000 Vortrag beim Anwaltstag in Wien („Verfassungsrechtliche Absicherung rechtsanwaltlicher Vertretung“)
  • seit 2001 div. Vorträge (Entscheidungsbesprechungen) im Rahmen des Judikatur-Panels des „Arbeits-kreises Urheberrecht“ der AKM (zB 2004: OGH 4 Ob 105/03z – „Foto des Mordopfers“; 2009: OGH 4 Ob 89/08d – „Premiere“; 2012: EuGH C-271/10, VEWA ./. Belgien)
  • seit 2002 zahlreiche Vorträge beim „Arbeitskreis Urheberrecht“ der AKM (2002: „Urheberrecht und Grundrechte“, 2006: „Aktuelle Entwicklungen im Bereich des Senderechts“, 2018: „Die öffentliche Wiedergabe und die Haftungssysteme“, 2019: „Aus der jüngeren Rechtsprechung des OGH/EuGH/VfGH zum Urheberrecht“, 2024: „Urheberrechtliche Impulse – 25 Jahre Metall auf Metall – eine Zwischenbilanz“; 2001, 2004, 2009, 2012, 2017: Entscheidungsbesprechungen beim Judikatur-Panel)
  • 2002 – 2003 PRofi-Seminare des Public Relations Verbandes Austria — PRVA („Urheberrecht“, „Internetrecht“, „Medienrecht“)
  • seit 2005 Universität für Musik und darstellende Kunst Wien („Rechtskunde“)
  • seit 2008 Kinderuni Wien („Wie ein Zivilgericht funktioniert — Was machen RechtsanwältInnen und RichterInnen?“)
  • seit 2012 Fachhochschule Zittau/Görlitz und IBS Akademie („Reiserecht“, „Wirtschaftsrecht“ und „Internationales Wirtschaftsrecht“)
  • 2013 – 2015 Gastvorträge bei Ringvorlesungen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien (VO Musikrecht: „Vertragsgestaltung“; VO Musik und Recht: „Veranstaltungsrecht“; VO Kunstrecht: Musik und darstellende Kunst: „Veranstaltungsrecht I“, „ Veranstaltungsrecht II“)
  • 2015 Vortrag beim 23. Reiserechtstag der Deutschen Gesellschaft für Reiserecht in Mainz: „Reisen und Diskriminierung — Das Reiserecht im Spannungsfeld von Privatautonomie und Diskriminierungsverboten“
  • 2015 Eröffnungsvortrag bei der ALAI-Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im Wiener Juridicum: „Urheberrechts-Novelle 2015 — Der Gesetzgebungsprozess: Vorbild oder Demokratieversagen?“
  • 2015/2016 Postgraduate Center der Universität Wien (Zertifikatskurs Forum Kunstrecht: „Urhebervertragsrecht“)
  • 2016 Vortrag „Gerichtsbarkeit und Fair Trial im Film“ vor der Grazer Juristischen Gesellschaft
  • 2016 Vortrag „Was machen eigentlich RechtsanwältInnen?“ bei der Familienvorlesung der Kinderuni Wien im Wiener Juridicum
  • 2017 Vortrag „Beendigung von Arbeitsverhältnissen: Typische IP-Aspekte“ beim IP-Day an der Wirtschaftsuniversität Wien
  • 2018 Vortrag „Die Öffentliche Wiedergabe und die Haftungssysteme“ bei der Jubiläumsveranstaltung zum 50. Jahr des „Arbeitskreises Urheberrecht“ der AKM
  • 2019 Gastvortrag an der Hochschule Zittau/Görlitz „Religion und Staat: Karfreitag – Kopftuch – Kruzifix“
  • 2023 Vortrag „Kunstfälschung – Aktuelles und Zeitloses“ im Rahmen der Art & Antique in der Hofburg

Mitgliedschaften

  • Österreichische Juristenkommission (Präsident)
  • Wiener Rotes Kreuz (Mitglied des Aufsichtsrats sowie des Kuratoriums Katastrophenfond)
  • Österreichische Liga für Menschenrechte
  • Österreichische Verwaltungswissenschaftliche Gesellschaft
  • Österreichische Vereinigung für gewerblichen Rechtschutz und Urheberrecht
  • Association littéraire et Artistique internationale (ALAI)
  • International Forum of Travel and Tourism Advokates (IFTTA)
  • Deutsche Gesellschaft für Reiserecht

Standesvertretung

  • Prüfungskommissär für die Rechtsanwaltsprüfung (2006 - 2024)
  • Vortragender an der Anwaltsakademie (seit 1995)
  • Arbeitsgruppen „Österreich-Konvent" und „Wahlrecht" des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages (2003 - 2008)
  • Ausschuss der Rechtsanwaltskammer für Wien (2006 - 2008)